Unser Beitrag zur Energiewende: Photovoltaik auf unseren Dächern
Die Bauverein Rheinhausen eG setzt konsequent auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung. Bereits in diesem Jahr starten wir mit der Installation von Photovoltaikanlagen auf unseren Bestandsdächern. Zunächst mit einer Fläche von rund 4.500 m². Schritt für Schritt erweitern wir dieses Engagement, sodass bis Ende 2027 insgesamt 20.000 m² Dachflächen mit Modulen zur lokalen Energieerzeugung ausgestattet sein werden.
Ziel dieser gezielten Investition ist es, erneuerbare Energie direkt vor Ort zu erzeugen, den Strombedarf unserer Quartiere zunehmend aus eigener Kraft zu decken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Der produzierte Strom wird vorerst vollständig in das örtliche Stromnetz eingespeist. Es wird auf der Basis von 1.000 Sonnenstunden im Jahr 2028 bis zu 6,5 Millionen Kilowattstunden erwartet. Dieser Wert wäre rein rechnerisch ausreichend, um bis zu 2.600 Wohnungen mit dem Haushaltsstrom zu versorgen. Hier warten wir auf eine gesetzliche Möglichkeit des Energy-Sharings, um den produzierten Strom an alle Wohnungen an allen Standorten anbieten zu können.
Die Photovoltaik-Initiative ist ein zentraler Baustein unseres umfassenden Klimaplans, der außerdem die Integration moderner Wärmepumpen sowie die erneute energetische Sanierung unserer Bestände vorsieht.
Mit jedem installierten Modul investieren wir in eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Zukunft: Für unsere Mitglieder, für Duisburg und für kommende Generationen.