Ausgezeichnet grün gedacht

Wie wollen wir morgen leben? Unsere Antwort wächst bereits heute: Auf rund 14.000 m² begrünten Dächern schaffen wir Lebensraum für Mensch und Natur.

Für dieses Engagement wurde die Bauverein Rheinhausen eG im Rahmen des IGA-Projekts „100 Wohngärten“ ausgezeichnet. Als Beispiel dafür, wie Klimaschutz, Lebensqualität und Gemeinschaft zusammenwirken können.

Mehr erfahren

Zukunft der Jahnstraße: Zuhause erhalten – Chancen eröffnen

Die Jahnstraße ist mehr als nur ein Wohnort. Sie ist Heimat und Nachbarschaft. Damit dies so bleibt, können die Mietenden ihre Häuser künftig selbst erwerben. Gleichzeitig investieren wir verstärkt in modernen, nachhaltigen und barrierearmen Wohnraum. So verbinden wir Bewahrung mit Erneuerung – für heute und morgen.

Mehr erfahren

Erdgaspreise ab 2026: Gut vorbereitet in die Zukunft

Bis Ende 2025 profitieren unsere Mitglieder von besonders günstigen Konditionen, dank eines langfristigen Vertrags mit den Stadtwerken Duisburg. Ab 2026 steigen die Preise marktbedingt, bleiben aber weiterhin unter dem Durchschnitt.

Mehr erfahren

Digitale Wärme für unsere Quartiere

Gemeinsam mit Green Fusion machen wir unsere Heizsysteme fit für die Zukunft. Durch eine smarte, KI-gestützte Steuerung senken wir den Energieverbrauch, schonen das Klima und sorgen gleichzeitig für mehr Komfort in unseren Quartieren.

Mehr erfahren
Solarpaneele auf einem Flachdach im Sonnenschein, mit klarem Himmel und Gebäuden im Hintergrund.

Unser Beitrag zur Energiewende: Photovoltaik auf unseren Dächern

Die Bauverein Rheinhausen eG setzt auf eine nachhaltige Energiezukunft: Schon 2025 starten wir mit 4.500 m² Photovoltaikanlagen auf unseren Bestandsdächern. Bis 2027 sollen es 20.000 m² sein – genug, um rechnerisch rund 2.600 Duisburger Wohnungen mit Strom zu versorgen. Der erzeugte Strom fließt zunächst ins öffentliche Netz, langfristig streben wir Energy-Sharing für alle Mitglieder an.

Mehr erfahren
Rolldokumenten und Zubehör im Hintergrund.

Neues Wohnprojekt an der Kapellener Straße in Duisburg-Rumeln

An der Kapellener Straße entsteht ein zukunftsorientiertes Neubauprojekt: ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.

Baustart noch in diesem Jahr geplant.

Mehr erfahren
Modellhaus auf Bauplänen, symbolisiert Architektur und Bauplanung, mit Rolldokumenten und Zubehör im Hintergrund.

Neues Wohnprojekt an der Trompeter Straße in Duisburg-Bergheim

An der Trompeter Straße entsteht moderner Wohnraum für Duisburg: Das Projekt bietet zukunftsorientierten Wohnraum für den Stadtteil: bedarfsgerecht, nachhaltig und gut angebunden.

Baustart ab Januar 2026.

Mehr erfahren
Menschen sitzen an Tischen in einem Konferenzraum und hören aufmerksam einer Präsentation zu.

Engagiert. Erfolgreich. Gemeinsam.

Die Vertreterversammlung 2025 zeigt: Unsere Mitglieder stehen hinter uns – auch in bewegten Zeiten.

Mehr erfahren
Nahaufnahme von Händen, die eine Glasfaserleitung präzise vorbereiten oder spleißen,

Glasfaserausbau – Installation der Wohnungsanschlüsse hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Tiefbauarbeiten und der Verlegung der Leitungen bis in die Gebäude hat nun die nächste Phase des Ausbaus begonnen: Seit Mitte Juli 2025 montiert die Telekom die Anschlussdosen direkt in den Wohnungen und Einfamilienhäusern.

Mehr erfahren

Backstein-Gebäude mit dem Schriftzug ‚BAUVEREIN‘ an der Fassade, gelegen an einer Kreuzung mit Ampeln und Bäumen, aufgenommen an der Krefelder Straße in Rheinhausen.

Ehemaliges Verwaltungsgebäude wird zu neuem Wohnraum

Aus unserem ehemaligen Verwaltungsgebäude entstehen 11 moderne Wohneinheiten mit ca. 850 m² Wohnfläche. Die Wohnungen sind ideal für Singles, Paare und kleine Familien. Der Umbau ist Teil unserer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Mehr erfahren
Person sitzt entspannt auf einem Sessel und hält eine Fernbedienung in der Hand.

Wichtige Information zur TV-Kabelversorgung ab dem 1. Juli 2024

Sehr geehrte Mietenden, sehr geehrte Mitglieder der Genossenschaft,

aufgrund einer Änderung der Betriebskostenverordnung endet die zentrale Abrechnung der TV-Versorgung zum 30. Juni 2024. Danach werden die Entgelte für das Kabelfernsehen nicht mehr in der Betriebskostenabrechnung berücksichtigt. Hierauf haben wir bereits mehrfach – beginnend im vergangenen Jahr – hingewiesen.

Mehr erfahren
Viele verbundene Papierpuppen. Blauer Himmel Hintergrund

Genossenschaft feiert jahrzehntelangen Erfolg und lädt zur Beteiligung ein

Die Genossenschaft blickt auf eine über hundertjährige Geschichte der Mitgliederförderung zurück, in der sie ihren Wohnungsbestand kontinuierlich modernisiert und zukunftsorientiert entwickelt hat. Dank einer soliden Geschäftspolitik, der Fokussierung auf bezahlbaren Wohnraum und ausgeprägter Professionalität ist die Genossenschaft wirtschaftlich gut aufgestellt – ein Beweis ist ihre starke Position im Wettbewerb.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit: 92% weniger Emissionen, Hände und Blätter symbolisieren Umweltschutz. Grüner Fortschritt.

CO2-Bilanz

Unsere Genossenschaft hat sich gerade einen Weg an die Spitze erarbeitet! Die Treibhausgasemissionen (THG) sind im Vergleich zu 1990 um ganze 92 % reduziert worden. Das ist ein riesiger Erfolg für die Genossenschaft und ein Ergebnis unseres täglichen Engagements für eine nachhaltige Zukunft.

Mehr erfahren